Kurzanalysen, Studien und Methodenberichte

Analysen

Auf dieser Seite dreht sich alles um Kurzanalysen, Studien und Methodenberichte, die auf umfangreichen Analysen von Online-Stellenanzeigen basieren. Unsere Kurzanalysen bieten Ihnen prägnante Einblicke in spezifische Themenbereiche des Arbeitsmarktes, während unsere Studien eine umfassendere Perspektive liefern. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf die Transparenz unseres methodischen Vorgehens. Die Methodenberichte ermöglichen detaillierte Einblicke in die Datengrundlage und die Methodiken, die zur Datenbereinigung, Modellentwicklung und Analyse eingesetzt werden.

Kurzanalysen

Energiewende bleibt auch in Krisenzeiten Jobmotor
Trotz wirtschaftlicher Krisen bleibt die Energiewende ein starker Jobmotor. Seit 2019 hat sich die Zahl der Stellenangebote in diesem Bereich mehr als verdoppelt. Während andere Branchen mit Schwankungen kämpfen, zeigt sich der Arbeitsmarkt für erneuerbare Energien und Energieinfrastruktur besonders resilient. Selbst im konjunkturschwachen Jahr 2024 sank die Zahl der ausgeschriebenen Stellen hier nur halb so stark wie im Gesamtmarkt. Gleichzeitig herrscht in vielen zentralen Berufen der Energiewende ein erheblicher Fachkräftemangel, sodass Unternehmen zunehmend auf Quereinsteiger:innen setzen. Die Energiewende bietet also nicht nur Zukunftsperspektiven für die Umwelt, sondern auch für den Arbeitsmarkt.
Diese Future Skills suchen Unternehmen schon heute
Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit sind die am häufigsten geforderten Future Skills – Kompetenzen, die Menschen in einer zunehmend unsicheren und komplexen Arbeitswelt brauchen. In der Debatte zu Zukunftskompetenzen werden allerdings zwei traditionelle Tugenden häufig übersehen, die Arbeitgeber:innen insbesondere von Hilfs- und Fachkräften erwarten: Verlässlichkeit und Sorgfalt. Das zeigt die aktuelle Jobmonitor-Analyse von rund 47 Millionen Online-Stellenanzeigen.

Studien

Die Energiewende als Jobmotor
Die Energiewende bleibt in der Rezession der Jobmotor. Seit 2019 hat sich die Zahl der Jobangebote in diesem Bereich mehr als verdoppelt. Der Anteil der Branche am gesamten Stellenmarkt ist in dieser Zeit von anderthalb Prozent auf fast vier Prozent gewachsen, jeder 26. Job ist ein Job der Energiewende. Der Fachkräftemangel ist so groß, dass immer mehr Arbeitgeber für Quereinsteiger:innen offen sind.
© penofoto.de – stock.adobe.com
Kompetenzen für morgen
Diese Future Skills suchen Unternehmen schon heute
Um in der von Transformation und Unsicherheiten geprägten Welt handlungsfähig und selbstwirksam zu bleiben, brauchen Menschen Future Skills – insbesondere überfachliche Kompetenzen wie Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit. Jedoch unterscheidet sich die Häufigkeit und Entwicklung der Nachfrage nach Future Skills durch Unternehmen nach den Tätigkeitsanforderungen und Berufen. Auch Deutschkenntnisse und alte Tugenden wie Sorgfalt und Verlässlichkeit sind zunehmend gefragt. Das zeigt die aktuelle Jobmonitor-Analyse von 47 Millionen Online-Stellenanzeigen.
© chokniti - stock.adobe.com

Methodenberichte

Extraktion berufsspezifischer Kompetenzen nach VerBIS aus deutschsprachigen Online-Jobanzeigen

Autor:innen:
Rahkakavee Baskaran (&effect), Johannes Müller (&effect)

Veröffentlicht am:
2024-07-11
Methodenbericht: Remote. Extraktion von Remote-Angeboten aus Online-Stellenanzeigen

Autor:innen:
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V. (Hrsg.), Felix Engler, Dr. Armin Mertens

Veröffentlicht am:
2024-06-14
Classification of German job titles in online job postings using the KldB-2010 taxonomy

Autor:innen:
Rahkakavee Baskaran (&effect), Johannes Müller(&effect)

Veröffentlicht am:
2023-11-21
Jobmonitor.de - Datenaufbereitung, Datenbereinigung und Berechnung der Metriken

Autor:innen:
Johannes Müller (&effect)

Veröffentlicht am:
2023-11-21
A Guide to Collecting, Processing and Analyzing Online Job Ad Data (OJA Guide)

Autor:innen:
Johannes Müller (&effect)

Veröffentlicht am:
2023-08-08
Extraction of activity fields (Teilqualifikationen) from German online job postings

Autor:innen:
Johannes Müller (&effect)

Veröffentlicht am:
2022-03-16
Algorithmische Extraktion transversaler Kompetenzen nach ESCO v1.1 aus deutschsprachigen Online-Jobanzeigen

Autor:innen:
Johannes Müller (&effect), Jana Fingerhut (Bertelsmann Stiftung), Dr. Martin Noack (Bertelsmann Stiftung)

Veröffentlicht am:
2023-09-25
Machbarkeitsstudie: Teilqualifikationen in Online-Jobanzeigen

Autor:innen:
Johannes Müller (&effect)

Veröffentlicht am:
2022-05-13
Bleiben Sie auf dem Laufenden

Der Newsletter informiert Sie über die neusten Kurzanalysen, Studien und Aktivitäten des Jobmonitors. Thematisiert werden aktuelle Entwicklungen am Arbeitsmarkt. Wenn Sie sich jedoch zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden, unseren Newsletter nicht mehr erhalten zu möchten, können Sie sich jederzeit abmelden.

Illustration eines Briefs
Weiter zur Anmeldung
Ansprechpartner:innen

Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Gunvald Herdin
Senior Project Manager
gunvald.herdin@bertelsmann-stiftung.de
Jana Fingerhut
Project Manager
jana.fingerhut@bertelsmann-stiftung.de
jobmonitor@bertelsmann-stiftung.de
Fotos: © Jan Voth
Ein Projekt der Logo der Bertelsmann Stiftung